Kraftwerksarten und Wege der Stromerzeugung

Stromerzeugung ist die Bezeichnung für die technische Gewinnung elektrischer Energie, die über Stromnetze zum Verbraucher transportiert wird. Aus physikalischer Sicht findet keine Stromerzeugung, sondern eine Umwandlung anderer Energieformen wie beispielsweise Sonnenenergie, Windenergie oder chemische Energie statt. Letztere findet sich dabei in fossilen Energieträgern wie Kohle oder Erdöl.

Es werden drei Prinzipien der Stromerzeugung unterschieden:

  1. Wärmekraftmaschine: Maschinen, die Wärme in mechanische Energie umwandeln. Beispielsweise dient in Wärmekraftwerken eine Wärmekraftmaschine zum Antrieb eines Generators. Dabei wird ein Brennstoff verheizt und die entstehende Wärmeenergie genutzt, um entweder Wasserdampf zu erzeugen (Dampfkraftwerk), der dann unter hohem Druck auf die Turbine geleitet wird, oder um den Generator auf dieselbe Weise direkt mit dem Verbrennungsgas (Gasturbinenkraftwerk) zu betreiben. Aber auch Verbrennungsmotoren und Stirling-Motoren sind Beispiele für Maschinen, die mit Wärmekraft arbeiten.
  2. mechanisch: Der Generator wird ohne Umwege direkt durch die Bewegungsenergie des Energieträgers angetrieben.
  3. ohne Generator: Die Stromerzeugung erfolgt völlig ohne Generator, sondern mittels photoelektrischer oder elektrochemischer Prozesse.

Brutto-Stromerzeugung 2022 in Deutschland1)

Erdgas 14,1% Steinkohle 11,2% Braunkohle 20,2% Kernenergie 6,0% Mineralöl- produkte 0,8% sonst. konv. ET 3,1% Siedlungsabfälle 1% Photovoltaik 10,8% Wasser 3,1% Biomasse 6,9% Wind an Land 17,8% Wind auf See 4,4% Erneuerbare 44,6%

1) vorläufig

Arbeitsauftrag

Oben findest du ein Diagramm mit den Angaben zur Brutto-Stromerzeugung nach Energieträgern im Jahr 2014.

  1. Klicke auf die Beschriftungen im Diagramm und informiere dich über die verschiedenen Energieträger und ihre Einsatzzwecke.
  2. Ordne nun die Energieträger den drei Prinzipien der Stromerzeugung zu. Klicke auf den Auswerten-Button, um deine Lösung zu prüfen. Korrigiere deine Lösung, wenn nötig.

Pumpspeicher

Wind

Heizöl

Erdgas

Kernenergie

Steinkohle

Braunkohle

Wasser

Biomasse

Siedlungsabfall

Photovoltaik